Ausbildung im Brandcontainer
3 Tage lang war der Heißbrandcontainer bei uns zu Gast…
Seit Donnerstagmorgen stieg immer wieder Rauch über unserem Gelände auf. Grund hierfür war der Heißbrandcontainer der zu Ausbildungszwecken bei uns zu Gast war. So konnten sich täglich 36 Atemschutzgeräteträger fit für den Ernstfall machen. Unter der Anweisung von 3 Ausbildern wurde immer wieder das richtige Vorgehen und Verhalten in Brandräumen geübt. Bei Temperaturen bis zu über 400 Grad sind alle Kameraden an die Belastungsgrenze gekommen. Es hat aber auch gezeigt, wie wichtig eine gute Schutzausrüstung der Kameraden ist und diese richtig einzusetzen. Alle Kameraden konnten bei dieser Ausbildung wichtige Erfahrungen für den Einsatzfall sammeln.
Ein Dank gilt allen Kameraden, die sich die Zeit für diese Ausbildung genommen haben. Da diese auch an Wochenarbeitszeiten stattfand, haben viele Kameraden Urlaub oder Überstunden für das Ehrenamt geopfert. Aber auch Wehrleitung und Gerätewart sind hier nicht zu vergessen, 10 Stunden Ausbildung am Tag heißt auch eine logistische Meisterleitung. Immerhin braucht jeder Kamerad immer wieder ein frisches Atemschutzgerät und saubere persönliche Schutzausrüstung. Auch wenn diese Ausbildung sehr kostenintensiv für den Haushalt war, ist diese Investition enorm wichtig für die Kameraden der Feuerwehren, um möglichst immer gesund von Brandeinsätzen zurückzukehren.